Unsere Ashoka Fellows: Wirkung & Highlights
Ashoka führte 2018 eine globale Umfrage mit Ashoka Fellows durch. Daraus entstand eine der größten und vielfältigsten Studien über die systemwandelnde Wirkung von Sozialunternehmer*innen.
74% unserer Fellows bewirkten eine Veränderung in der Gesetzgebung oder öffentlichen Politik. 86% der Fellows geben an, dass Ashoka entscheidend zur Erreichung von Systemwandel beigetragen hat. Die Studie gibt´s hier zum Nachlesen.
40 Jahre vollgepackt mit sozialer Innovation. Ashoka Kolleg*innen aus der ganzen Welt schrieben im Social Innovations Journal über Ashokas Wirkung und die Zukunftsthemen von Social Entrepreneurship. Zu den Artikeln geht´s hier.

HIGHLIGHTS & AUSBLICK IN ÖSTERREICH
![]() Allmenda stärkt die regionale Wirtschaft und den sozialen Zusammenhalt in Gemeinden durch komplementäre & zeitbasierte Währungssysteme. 2018 Highlight Nach spannender Vorlaufzeit, um mit Zeitpolster durchzustarten, war es 2018 soweit: Die ersten Betreuungsstunden für alte Menschen, die sonst nicht betreut würden, sind erbracht, die ersten vier Teams sind operativ! 2019 Ausblick Der Startschuss für eine Reform des Pflegesystems ist mit dem „Masterplan Pflege“ der österreichischen Regierung gefallen – wir geben mit Zeitpolster wichtigen Input! Darüber hinaus gilt es die Finanzierung der Startphase sicher zu stellen. |
![]() Talentify.me fördert junge Talente und unterstützt die Lernhilfe von Schüler*innen für Schüler*innen. 2018 Highlight Die Auszeichnung als FERD’s List Honouree in Brüssel für Bernhards unternehmerische Reise von der Junior Company als Schüler vor 15 Jahren, die der Beginn des Sozialunternehmens talentify war. 2019 Ausblick 1) Wir starten mit dem Social Entrepreneurship Network Austria durch. 2) Talentify wird seine Wirkung in den nächsten Monaten mit 600.000 EUR an Impact Investitionen weiter skalieren. |
![]() Frauen ohne Grenzen macht Mütter zu Botschafter*innen für Deradikalisierung. 2018 Highlight Frauen ohne Grenzen stellte eine einmalige Dialogbrücke zwischen den Absolvent*innen der MotherSchools: Parenting for Peace! in Wien und Innsbruck her. 2019 Ausblick Mit Mother-Power wird ein MotherSchools Netzwerk am Westbalkan und in Südostasien aufgebaut. Mothers go! Veranstaltungstipp: Benefiz Matinee mit den Soroptimistinnen zugunsten von „Frauen ohne Grenzen“, 24.02.2019 @ Orpheum, Steigenteschgasse 94 b, 1220 Wien |
![]() Risflecting fördert den souveränen Umgang mit Rausch und Risiko. 2018 Highlight risflecting® wird vom Bundesrat gemeinsam mit den Erfahrungen Reinhold Messners als Instrument der Risikobalance in den Bergen vorgestellt. 2019 Ausblick Mit dem neuen respecting-Ansatz 360°Respekt als Grundlage von zukunftsfreudigen Respekt Regionen entwickeln. Mit dem Dialogfestival „Die Gedanken sind frei“ die Bildünger-Community vertiefen! |
![]() MyAbility hilft Unternehmen, die Potenziale von Menschen mit Behinderung als Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. 2018 Highlight 2018 war ein Jahr mit starker Entwicklung, tollem Wachstum und so vielen Highlights. Gregor: „Mein privates Highlight war die Geburt meines vierten Sohnes.“ 2019 Ausblick 2019 wird extrem spannend: Expansion nach Deutschland und in die Schweiz, Wachstumskurs fortsetzen, und mit neuen Technologien den Begriff Behinderung komplett verändern. #topmotiviert! |
![]() IFTE bringt soziales Unternehmertum in Schulen und ermutigt Schüler*innen, Gestalter*innen der Zukunft zu werden. 2018 Highlight Unser YouthStart Programm liegt in mehreren Sprachen vor. Beim Changemaker Programm sind beeindruckende Teams aus ganz Österreich dabei. 2019 Ausblick Wir freuen uns auf die Erarbeitung eines Konzepts für die virtuelle Lernumgebung von jungen Changemakern in Schulen und die nächsten Veranstaltungen zum Thema „Ideen für Europa debattieren„. |
![]() Atempo fördert die Gleichstellung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen. 2018 Highlight & 2019 Ausblick Das Highlight und der Ausblick stehen bei uns im Zeichen der atempo Digitalisierungsstrategie „digital kann sozial!“ bzw. der Verbreitung und Maximierung von social impact mit technischen Mitteln. Das Ziel, Menschen mit geringer Sprachkompetenz mit qualitätsvollen, einfach zu verstehenden Nachrichten zu versorgen, verfolgten wir dabei mit kompetenten Partnern: #APA und #ORF Teletext. |
![]() Otelo ermöglicht Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten. 2018 Highlight Otelo startete 2018 das Projekt „Otelo Futurespace – the digital playground“ für Schulen, ein interaktives Vermittlungsformat zu den Wirkungen der Digitalisierung. Gleich im ersten Jahr konnten wir mehr als 3000 Jugendliche erreichen. 2019 Ausblick Heuer werden, neben weiteren geplanten acht Otelo Standorten, die Futurespace Durchführungen auf 10.000 erreichte Jugendliche ausgeweitet. |
Du hast Interesse bei einem der Projekte mitzuwirken?
Schreib uns unter austria@ashoka.org und wir vernetzen Dich!