arrow-left arrow-right logo_ashoka share-email share-facebook share-googleplus share-twitter

Page Title

Social Entrepreneur Ana Bella Estévez beim Ashoka Visionary Program in Wien

Kategorien:

von ashokaaustria

Ashoka Österreich startete am 12. Oktober im Palais Ephrussi in die nächste Runde des Visionary Program, ein einzigartiges Pionier-Projekt für Changemaker. Highlight des Abends stellte die Keynote Speech von Ashoka Fellow Ana Bella Estévez dar. Mit ihrer Initiative zur Bekämpfung häuslicher Gewalt setzt sie sich für ein würdevolles Leben ehemaliger Betroffener ein.

Oktober 2017 – Im Jahr 2015 hat Ashoka mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, der Expertise seiner Mitarbeiter und weltweiten Community an Social Entrepreneurs eine außergewöhnliche Weiterbildungsform ins Leben gerufen: Das Ashoka Visionary Program. Die Abendveranstaltung zum Auftakt des dritten Durchgangs des Visionary Program wurde mit Unterstützung des Gastgebers Benn-Ibler Rechtsanwälte organisiert. Alle Anwesenden blickten auf zwei erfolgreiche Jahre zurück und zogen eine positive Bilanz:

Das Visonary Program dient als Sprungbrett für den Aufstieg in eine soziale Vorreiterrolle. Die TeilnehmerInnen suchen nach neuen innovativen Möglichkeiten, gesellschaftliche und soziale Probleme mit unternehmerischem Spirit in ihrem Umfeld zu lösen. Bisher konnten über 50 internationale AbsolventInnen aus der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Sozialunternehmertum lernen, wie man den Herausforderungen der heutigen Zeit begegnen kann“, erklärt Raphaela Toncic-Sorinj, Head of Programs bei Ashoka.

Left-to-right: Georg Schön (Ashoka Austria CEO), Raphaela Tončić-Sorinj (Head of Ashoka Visionary Program), Ana Bella Estévez (Ana Bella Foundation), Ivo Deskovic (Partner Benn-Ibler Rechtsanwälte), Marie Ringler (Ashoka Europa Direktorin) © Rita Skof

Die Spanierin Ana Bella Estévez, Ashoka Fellow, Social Entrepreneur und Gründerin der Ana Bella Foundation hielt eine bewegende Rede über ihren persönlichen Weg hin zu einem selbstbestimmten, würdevollen Leben. In Zusammenarbeit mit Medien, sozialen Einrichtungen, der öffentlichen Hand und Unternehmen bekämpft sie häusliche Gewalt gegen Frauen. Die Spanierin, die selbst eine jahrelange Leidensgeschichte hinter sich hat, will mit ihrer Organisation das einseitige Bild der betroffenen Frauen in Medien und Öffentlichkeit verändern. In ihrer Keynote betont sie: „Wir sind nicht schwach, wer so viel Leid ertrug wie wir, der ist stark, sehr stark sogar. Wir sind keine Opfer, wir sind Überlebende.“

Ana Bella Social School for Women Empowerment

Laut einer Studie der European Union Agency for Fundamental Rights erfährt in Europa eine von drei Frauen ab ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt und lediglich 14 Prozent davon brechen ihr Schweigen. Die Initiative Ana Bella Social School for Women Empowerment verhilft den Betroffenen insbesondere zu neuem Selbstbewusstsein, sichert ihr Einkommen in den ersten Monaten nach der Trennung und unterstützt sie dabei, im Anschluss eine weitere Anstellung zu finden. Denn besonders misshandelte Frauen sind auf Grund ihrer Situation von gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen und haben Schwierigkeiten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Hier setzt Estévez mit ihrer Ana Bella Social School for Women Empowerment an und hat es geschafft, seit der Gründung 2006 über 1.100 Frauen auszubilden und 632 von ihnen ein Jobangebot zu verschaffen. Zudem hat sie damit das öffentliche Gespräch über häusliche Gewalt in Spanien vollständig verändert.

Um gesellschaftliche Probleme lösen zu können, braucht es Menschen, die an die Veränderung glauben, keine Angst davor haben und durch innovative Konzepte diesen Wandel anstreben“, erklärt Estévez. „Das Ashoka Visionary Program bietet eine einzigartige Plattform für Menschen, die voneinander lernen und kollaborieren, um gesellschaftliche Probleme auf innovative Art zu lösen.“

Ashoka Visionary Program für Social Entrepreneurship und Innovation

Im Mittelpunkt des Visionary Progam steht die Entwicklung systemwandelnder Ideen und Innovationen, sowie der Aufbau einer starken Gemeinschaft von Führungskräften, die Wirtschaft neu denkt. Im Laufe des neunmonatigen Programms erlangen die TeilnehmerInnen die nötigen Kenntnisse um wirkungsvolle, spartenübergreifende Partnerschaften zu etablieren, die unternehmerisches Denken und gesellschaftlichen Wandel vereinen.

Mehr Infos zur Ana Bella Foundation: https://www.fundacionanabella.org/

Mehr Infos über das Ashoka Visionary Program: http://ashoka-cee.org/visionary-program/

Neuigkeiten aus der Welt der Changemaker

Hier für unseren Newsletter anmelden und informiert bleiben.

Newsletter - Ashoka CEE